Über TransChecker?
Der Zweck dieser Webanwendung
Haben Sie diese Bedenken?
- Ich bin nicht sicher, ob der Dolmetscher richtig übersetzt.
- Aktuelle maschinelle Übersetzungstools können manchmal Übersetzungsfehler verursachen.
- Werden Übersetzungsfehler nicht bemerkt, kann es leicht zu Missverständnissen kommen.
- Bei intensiver Kommunikation mit Ausländern, beispielsweise bei Konsultationen und Beratungen, bei denen Übersetzungsfehler ein Problem darstellen können, kann die maschinelle Übersetzung aus Angst vor Übersetzungsfehlern nicht eingesetzt werden.
- Wenn Sie mit Ausländern sprechen, die kein Japanisch sprechen, besteht die einzige Möglichkeit darin, nur Englisch, die gemeinsame Sprache, zu sprechen.
Allerdings ist es schwierig, komplexe Beratungen nur auf Englisch durchzuführen.
Wenn Sie sich ohne Missverständnisse in der Muttersprache des anderen unterhalten können, können verschiedene Geschäfte, die sich an Ausländer richten, effizient und effektiv umgesetzt werden.
- TransChecker ist ein Tool, das sofort prüft, ob bei maschineller Übersetzung Übersetzungsfehler vorliegen oder nicht.
- Sie können maschinelle Übersetzungen beruhigt und vertrauensvoll nutzen.
- Sie können komplexe Erklärungen und tiefgehende Beratungen in der Muttersprache des anderen kommunizieren, ohne dass es zu Übersetzungsfehlern kommt.
Prinzipien und Funktionen dieser App
-
TransChecker verwendet die Übersetzungs-Engine für jede Übersetzung zweimal.
Nach der maschinellen Übersetzung des Originaltextes wird dieser erneut rückübersetzt und mittels Textanalyse auf Übereinstimmung mit dem Originaltext geprüft. -
Wenn der Originaltext und der rückübersetzte Text nahezu 100 % übereinstimmen, wird die Übersetzung als richtig eingestuft.
-
Weicht der rückübersetzte Text um mehr als 50 % vom Originaltext ab, hat die maschinelle Übersetzung (KI) ihn mit anderen Worten neu formuliert.
In diesem Fall liegt höchstwahrscheinlich ein Übersetzungsfehler vor.
Versuchen Sie, den Originaltext durch erneute Umformulierung mit anderen Ausdrücken so zu korrigieren, dass der Originaltext und der rückübersetzte Text übereinstimmen. -
Durch diese zweifache Anwendung der maschinellen Übersetzung lässt sich quantitativ feststellen, ob und in welchem Ausmaß Übersetzungsfehler durch die maschinelle Übersetzung vorliegen.
So verwenden Sie diese Web-App
-
Die Verwendung maschineller Übersetzung zur Überprüfung, ob der Originaltext durch Rückübersetzung wiederhergestellt wird, wird von vielen Menschen schon seit langer Zeit eingesetzt.
TransChecker automatisiert diesen Prozess und prüft durch Textanalyse, ob die Rückübersetzung mit dem Originaltext übereinstimmt. -
Die Ergebnisse der Übersetzungsprüfung werden als Punktzahl und in vier Farben (blau/grün/gelb/rot) angezeigt.
Sie können sofort erkennen, ob die maschinelle Übersetzung Fehler enthält, und diese problemlos umformulieren oder korrigieren und mit der anderen Person abstimmen.
Dies ermöglicht eine Kommunikation ohne Missverständnisse oder Fehler.